Seite 2: Mehrdimensionale Taylor-Formel mit Wellenlinie als Nicht-Pflichtstoff
markiert. Erste Zeile korrigiert: "D Teilmenge von R^n"
Seite 2a: Vereinfachte mehrdimensionale Taylor-Formel für Näherung
zweiter Ordnung ergänzt (ist dann Pflichtstoff)
Seite 3: Eigenwertkriterien als Nicht-Pflichtstoff markiert. Korrigiert:
Eigenwerte bei lokalem Maximum negativ (!), bei Minimum positiv (!).
Seite 3a: Ohne Eigenwerte formulierte Fallunterscheidung für n=2
ergänzt (ist dann Pflichtstoff)